Warenkorb

Bio Bitterorange (Citrus × aurantium)

Bio Bitterorange (Citrus × aurantium) - Tutifruti SK
Bio Bitterorange (Citrus × aurantium) - Tutifruti SK
Bio Bitterorange (Citrus × aurantium) - Tutifruti SK
Neu
Bio Bitterorange (Citrus × aurantium) - Tutifruti SK
Bio Bitterorange (Citrus × aurantium) - Tutifruti SK
Bio Bitterorange (Citrus × aurantium) - Tutifruti SK
Bio Bitterorange (Citrus × aurantium)
Spezifikationen
Verkaufshöhe100cm
Topf3L
ReifezeitOktober
Die Standardlieferzeit beträgt 2-3 Werktage.
Wir versenden Waren am Montag, Dienstag, Mittwoch, nach Absprache auch Donnerstag oder Freitag.
Preise
25,00€
  • Verfügbarkeit: Auf Lager
  • Model: Citrusy
  • Der Bitterorangenbaum (Citrus × aurantium) ist eine immergrüne subtropische Pflanze. Er ist eine natürliche Kreuzung zwischen der Mandarine (Citrus reticulata) und der Pomelo (Citrus maxima), von der er seinen bitteren Geschmack erhält. Ihr Ursprung ist in Asien zu finden.
  • Der Bitterorangenbaum ist ein Baum, der bis zu 10 m hoch werden kann. Er hat eine dichte Krone. An den Ästen befinden sich starke Dornen.
  • Fast 90 % der Blüten sind bisexuell, der Rest sind männliche Blüten.
  • Die Frucht hat bei der Reife einen Durchmesser von 8-10 cm. Die Oberfläche der Frucht ist mit einer dicken, rauen Haut bedeckt, die rötlich-orangefarben ist. Im Inneren befindet sich ein orangefarbenes, sehr säurehaltiges Fruchtfleisch. Bitterorangenfrüchte sind so sauer, dass man sie kaum direkt essen kann.
  • Sie werden hauptsächlich für die Herstellung von Marmelade verwendet. Die Schalen der unreifen Früchte werden gepresst, um Öl zum Aromatisieren von Süßwaren, Eis, Gelatine, Erfrischungsgetränken und Likören sowie zum Aromatisieren von kosmetischen Produkten zu gewinnen. Aus den jungen, kirschgroßen Früchten wird das Petitgrain-Öl" gewonnen, das bei nervösem Stress, Erschöpfung, Schlaflosigkeit und zur Beruhigung des Gemüts eingesetzt wird und auch Bestandteil eines echten Kölnischwassers ist.
  • Der Bitterorangenbaum gedeiht am besten in subtropischem Klima, übersteht aber auch einen kurzen Temperatursturz unter den Gefrierpunkt ohne Schaden. In den Tropen wird er in Höhenlagen über 500 m angebaut. Er gedeiht vor allem auf nährstoffreichen, lehmigen bis tonigen, gut durchlässigen Böden mit hohem Grundwasserstand. Sie verträgt schwach versalzenes Substrat, aber keine anhaltende Trockenheit und starken Wind. Sie verträgt schlechtes Substrat, aber keine anhaltende Trockenheit und starken Wind. Unter unseren Bedingungen ist sie für den Anbau im Container, auf der Terrasse oder im Wintergarten geeignet.

Bewertung schreiben

Hinweis: HTML wird nicht übersetzt!
Bewertung
Schlecht Gut